Der Naturpool: Eine gelungene Symbiose
Naturpools sind optisch eher dem Schwimmbad bzw. Swimming Pool als dem Gartenteich verwandt.
Ihr klarer und formaler Gestaltungsansatz erweckt bei dem Badenden den Eindruck, er befände sich in einem klassischen Swimmingpool. Dennoch vereint der Naturpool alle Vorteile eines naturnahen Badegewässer.
Nach der FLL-Richtlinie für Planung, Bau und Instandhaltung von privaten Schwimmteichen gehört der Naturpool den Kategorien IV und V als schnell durchströmtes 2-Kammer-System an.
Im Gegensatz zum Schwimmteich wird der Naturpool als Zweikammer-System gebaut. Der Aufbereitungsbereich, in dem das Wasser wie beim Schwimmteich biologisch gereinigt und gefiltert wird, ist ausgelagert, liegt versteckt unter dem Holzdeck oder abseits im gestalteten Gartenbereich. Wer im Naturpool schwimmt, sieht somit die bepflanzte Filterzone nicht, wodurch die optische Nähe zum Swimmingpool noch unterstützt wird.
Vom Reinigungsprinzip her wie ein Schwimmteich funktionierend, ist der Naturpool also eher etwas für Puristen, die die nüchterne Optik eines Pools bevorzugen, aber dennoch nicht auf eine vollbiologische Wasseraufbereitung ohne chemische Zusätze verzichten möchten. Naturpools können, wie auch viele Schwimmteiche, auf Wunsch mit technischen Komponenten wie einer Heizung, einer Gegenstromanlage, Sprungmöglichkeit und Wasserrutsche ausgestattet werden.