Pressemeldung 24.09.2015 / DGfnB 8. I nternationaler Schwimmteichkongres

IOB Pondy Award
Festliche Preisverleihung am 28.10.2015 um 17:00 Uhr im Kongress Centrum Ost 4/OG



Die Preisverleihung bildet den Höhepunkt des 8. Internationalen Schwimmteichkongresses in der Großen Kongresshalle Ost im 4/OG.
Nach der Preisverleihung werden sich die Sieger bei einer „Get Together“ Party ab 18°° Uhr in der Messehalle 6 inmitten der Sonderschau der aquanale, der Internationalen Fachmesse für  Sauna. Pool. Ambiente, die zeitgleich mit der FSB – Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen stattfindet, sich zum Feiern treffen.

Die Schwimmteichbranche erwartet mit Hochspannung die Bekanntgabe der Gewinner des ersten IOB Pondy Awards im Rahmen des 8. Internationalen Schwimmteichkongress in Köln. Dieser Preis wird zum ersten Mal in vier Kategorien vergeben. Soviel sei verraten: 10 Objekte wurden von einer neutralen Jury aus den gesamt 26 eingereichten Objekten nominiert. Daraus wurden die 4 Gewinner des IOB Pondy Awards ermittelt.  

Der IOB Pondy Award wird in 4 Kategorien vergeben: für beispielhafte private Schwimmteich- und Naturpool-Projekte,  öffentliche Naturfreibäder sowie für touristische Anlagen. Diese IOB Auszeichnung gilt für Schwimmteichanlagen, welche  Faktoren wie Nachhaltigkeit, klare Funktionalität, außergewöhnliche Architektur erfüllen und mit innovativen und kreativen Ideen ausgestaltet sind. Architekten, Landschaftsarchitekten, Designer sowie Anlagen, die von Landschaftsbaufirmen geplant und  ausgeführt wurden sind die Gewinner dieses ersten IOB Pondy Awards. An dem zum ersten Mal ausgelobten Preis nahmen 26 Projekte aus 7 Ländern teil.

IOB Präsident Udo Schwarzer, Peter Petrich und Stefan Bruns als Repräsentanten der IOB, begrüßen und überreichen die Preise an die 4 Gewinner des IOB Pondy Awards 2015, in Anwesenheit vor rund 300 Gästen. Erwartet werden hochrangige Vertreter der gesamten Schwimmteich- und Naturpool-Branche, die Award Jury, die nominierten Planer und ausführenden Betriebe, die Teilnehmer am 8. Internationalen Schwimmteichkongress, zahlreiche internationale Schwimmteichexperten, Referenten,  Journalisten der Fachpresse, Hersteller und Produktlieferanten die Sponsoren des Schwimmteichkongresses und die Organisatoren dieser Veranstaltung.
An diesem Abend werden auch die Sponsoren des Schwimmteichkongresses mit Ihren innovativen Produkten dem breiten Publikum vorgestellt.

Selbstverständlich wird für das Wohlbefinden der Gäste durch Getränke und Häppchen gesorgt.

Dort wo das Wasser sprudelt ist der Treffpunkt nach der Preisverleihung zur Gewinner Party in der Halle 6 der aquanale um 18:00 Uhr, rund um die gestaltete Sonderschau der DGfnB e.V, „Vielfalt am Wasser“  inmitten der Messestände der Schwimmteichbranche und deren Aussteller.

Frau Ursula Heinen-Esser,  jetzige Hauptgeschäftsführerin im BGL Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. und ehemalige langjährige Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit wird bei der IOB Pondy Award Überreichung anwesend sein. Sie wird dabei auch Grußworte an die Kongressteilnehmer richten.

Die DGfnB e.V. als Veranstalter mit seinen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern, wie auch die IOB als Schirmherr, wünschen einen frohen ungezwungenen Abend, mit vielen guten Gesprächen unter den anwesenden Gästen, im Kreise der Nominierten und den Gewinner des ersten IOB Pondy Awards 2015

Wendelin Jehle
Präsident

Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.
Enterstraße 23
80999 München
Mail: info@dgfnb.de
Tel. 089 / 892865 -22 (Zentrale)
Fax: 089/89286550


 

Pressemeldung 14.02.2015 Die Schwimmteichbranche trifft sich in Köln. Sind Sie mit dabei?

Sie sind Schwimmteichbau-Profi oder überlegen in dieses Marktsegment einzusteigen? Sie sind Systemanbieter für natürliche Schwimmteiche?  Sie sind Betreiber oder Kommunaler Träger von Freizeitanlagen mit Naturbädern? Sie planen und entwerfen Wassergärten? Sie sind  Forscher, Wissenschaftler -  Sie benötigen mehr Infos über die Zusammenhänge der naturnahen Wasseraufbereitung? 

Dann müssen Sie dabei sein, wenn sich die Internationale  Schwimmteichbranche im Oktober 2015 in Köln wieder trifft.


Der 8. Internationale Schwimmteichkongress empfängt seine Gäste dieses Jahr vom 28. bis 30. Oktober 2015 in der Metropole Köln gleichzeitig zur Messe Aquanale. Die Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer DGfnB. e.V. mit der Messe Köln ist Gastgeber und bietet unter der Schirmherrschaft der  Internationalen Organisation für naturnahe Badegewässer (IOB) ein hochkarätiges innovatives Programm.

Betreiber, Planer,  Schwimmteich- und Naturbadbauer Handel und Hersteller nutzen die Gelegenheit für Expertengespräche unter Kollegen, Aussteller aus ganz Europa präsentieren die neueste Technik auf der begleitenden Fachmesse für Schwimmteich-  und Naturpoolbedarf und potenzielle Kunden informieren sich über Möglichkeiten für den eigenen Schwimmteich. „Der Kongress 2015 steht ganz im Zeichen von Vielfalt am Wasser“, so Wendelin Jehle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer (DGfnB). Die Vielfältigkeit ist Dreh- und Angelpunkt des Kongress-Programms.

An drei Kongresstagen informiert Sie die IOB und die DGfnB über neueste Trends, Normenwesen, Qualitätssicherungsprogramme, neueste Erkenntnisse in der natürlichen Wasseraufbereitung, Wasserfiltrierung, Substrate und deren Eignung, Bauarten nach den FLL Teich Kategorien, Unterhalt und Verkehrssicherung von öffentlichen Freibäder, sowie Tipps und Erkenntnisse für die nachhaltige Gewässerpflege  von öffentlichen und privaten Schwimm und Badeteiche und vieles andere mehr. „Die Fachkompetenz und das Fachwissen wird durch herausragende Referenten an die Teilnehmer weitergegeben. Somit können Sie alle als Nutzer dieses komprimierte Wissen bei der Planung und beim Bau und in der Pflege von Schwimmteichen umsetzen. Die Anforderungen der Kunden werden immer höher, die Gewährleistung für funktionierende Badeteiche immer umfangreicher. Dieser Schwimmteichkongress soll uns allen in der Ausführung, wie auch in der Auswahl der angebotenen Produkte und Materialien mit deren Hintergrund- und Erfahrungswissen zu mehr Planungs- und Ausführungssicherheit führen.“, so Wendelin Jehle, der sich auf einen hochwertigen Erfahrungsaustausch in Köln freut. „Der Besucher des Kongresses kann sich in diesen drei  Tagen sein Programm selbst zusammenstellen denn parallel werden Workshops, Betreibertreffen und Vorlesungen angeboten.


Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen, am Mittwoch, dem 28.10.   wird von der DGfnB und IOB eine lockere Kennenlern-Party in der Messehalle 6 veranstaltet, am Donnerstag  den 29.10. 2015, veranstaltet die Messe Köln die bereits legendäre Aqua-Night.

Die Stadt Köln bietet außerdem viele touristische Highlights, die eine Verlängerung des Aufenthaltes gerne rechtfertigen. Die Wege sind kurz – Flughafen, Bahn, öffentliche Transportmittel, die zentrale Lage in Deutschland, der Tagungsort im Zuge der gleichzeitig stattfindenden Messe Aquanale und FSB ist einfach perfekt.

Am Dienstag den 27.10. ist eine ganztägige Exkursionsfahrt  in die nähere Umgebung um Köln geplant hier fahren wir gemeinsam mit einem Bus zu etlichen tollen Projekten. Diese zusätzlichen Kongress High-Lights können die Kongressteilnehmer zusätzlich auch einzeln buchen.

Parallel zum Internationalen Schwimmteichkongress findet vom 27. bis 30. Oktober 2015 die Aquanale, Fachmesse für Sauna. Pool. Ambiente. und die FSB, die Zukunftsmesse für Freizeitwelten statt. Auf rund 80.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in den Hallen 6, 7, 9 und 10 präsentieren sich beide Messen im komplett neuen Gewand. Die Aussteller aus dem Bereich:  Zulieferer, Handel und Industrie sowie die Systemhersteller  und Produktlieferanten  von natürlich aufbereiteten Badegewässer  sind in der Halle 6 um unsere  Sonderschau „Vielfalt am Wasser“ aufgebaut, weiter auch wie auch die Aussteller von  Sauna-, SPA- und Wellnessbereich, diese bildet damit einen der größten Marktplätze der Schwimmbadbranche weltweit. 

Unser internationaler Dachverband  IOB und als Veranstalter die DGfnB e.V. finden Sie auf seiner Sonderschau inmitten der Kongress-Sponsoren.  Die Aussteller kommen aus ganz Europa und präsentieren ihre Dienstleistungen, Produkte und Neuheiten in der Sonderschau in Halle 6. Somit ist gewährleistet, dass auch der Ausstellerbereich zentral in das Kongressgeschehen des internationalen Schwimmteich Kongress integriert ist.


Nutzen Sie diese Besprechungsinsel zum Knüpfen von persönlichen Kontakten und neue Geschäftsbeziehungen! Allen Teilnehmern wird vor und nach den Vorträgen sowie in den verlängerten Pausen viel Zeit gegeben, um in aller Ruhe und stressfrei von den Ausstellern die für Sie wichtigen Informationen einzuholen.


Die Internationale Organisation für naturnahe Badegewässer (IOB) hat als Schirmherr des Internationalen Schwimmteichkongresses und Dachverband für weltweit tätige Schwimmteichexperten den Pondy-Award ins Leben gerufen. In 4 Kategorien werden die innovativsten, technisch ausgereiften, schönsten Anlagen während des Kongresses prämiert und vorgestellt, die 12 dazu Nominierten Projekte werden auch jeweils einzeln in der Kongressbroschüre des ca. 100. seitigen Tagungsband vorgestellt.

Bei diesem Kongress haben Sie die Möglichkeit, auch nur einzelne Kongresstage oder drei Tageskarten zu buchen. Eins, zwei oder drei ... es lohnt sich auf jeden Fall den Mengenrabatt ab einer Anzahl von 30 Tagesticket Karten oder 10 drei Tagesticketkarten erstmalig  zu nutzen. Sparen Sie so bares Geld.

Bei Buchung des eintausendsten verkauften Kongress- Ticket zum Schwimmteichkongress 2015 wird auf dem Kongress unter den gebuchten 3 Tagestickets ein Teilnehmer ausgelost, dem Gewinner wird als Preis das drei Tagesgebühr-Ticket zurückerstattet.


Es würde uns freuen wenn Sie an diesem Schwimmteichkongress teilnehmen werden, tragen Sie diesen für die Schwimmteichbranche wichtigsten Termin bereits jetzt in Ihren Kalender ein, ich verspreche Ihnen schon heute dass Ihnen dieser Kongress durch die hochkarätigen Referenten viel neues Wissen vermitteln werden.


Ich wünsche Ihnen viele gute persönliche Gespräche mit lieben Kollegen aus der Schwimmteichbranche und eine für Sie sehr hohen Wissenstransfer

Ihr Wendelin Jehle
Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.