Badeanlagen |Mobilität für Alle?

Der im Rahmen des 8. Internationalen Schwimmteichkongresses in Köln stattfindende Vortrag mit Workshop zum Thema `Badeanlagen | Mobilität für Alle` vermittelt Ihnen Hindernisse für Betroffene, Planer und Betreiber.

Wie erleben Menschen mit Handicap den Schwimmbadbesuch? Welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen? Wie kommen sie in das Wasser? Und wieder raus? Wie fühlt sich das an?

Bekanntlich stellen alltägliche Handlungen oft große Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen dar. Hierzu zählen auch der Besuch einer Badeanstalt und vor Allem das Eintauchen in das kühle Nass. Hineingehen? Hineinheben? Hineinfahren? Da stellt sich zwangsläufig die Aufgabe einer bedarfsorientierten und barrierefreien Planung - jedoch sind widersprüchliche Anforderungen oft nur mit Kompromissen oder kreativen Ideen zu lösen.

Probieren Sie es mal selbst aus! Aus Betroffenen-Sicht nehmen Sie Ihre Erfahrungen mit in die Praxis. Unter der Leitung von tim köhler LandschaftsArchitektur sowie unterstütz von der Selbsterfahrungsgruppe ´Mobilität im Rollstuhl- mobil wie du und ich´, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. und Gerätesponsoren werden wir zusammen auf eine Entdeckungsreise gehen.

Badeanlagen | Mobilität für Alle

Ort: Koelnmesse Congress Centrum Ost, Großer Sitzungssaal

Vortrag von Frau Dipl.-Ing. Architektin Ulrike Rau (Autorin und Sachverständige für Barrierefreiheit): 29. Oktober 2015 | 11:00-11:45 Uhr

Workshop: 30. Oktober 2015 | 11:00-12:30 Uhr |

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dgfnb.de/8-intern-kongress.html.

.i.S.d.P.: Johanne Glock und Tim Köhler für die Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. (DGfnB e.V.)

Kontakt:


Tim Köhler

Vorstandsmitglied – Arbeitskreis Planer

Mail: koehler@dgfnb.de

Telefon: 0551 504295-0



Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.

Enterstraße 23

80999 München

Mail: info@dgfnb.de

Telefon: 07000  7008787

Fax: 07000  7008786

Tel. 089 / 892865 - 22

Fax: 089/89286550 

Registergericht: 

Amtsgericht Kassel

Registernumme: VR  3261

Steuernummer 33/200/02073