Bildquellennachweis
Diese Firmen haben uns ihre Bilder zur Verfügung gestellt.
Die DGfnB bedankt sich dafür bei:
Stefan Zinke Galabau
37318 Arenshausen
www.zinke-gartenbau.de
Robert Holl u. Michael Kötting
Garten- und Landschaftsbau GbR
Panau 17
53577 Neustadt/Wied
www.koetting-galabau.deholl-koetting(at)t-online.de
Biotop Landschaftsgestaltung GmbH
A-3411 Weidling, Klosterneuburg
www.swimming-teich.com
Dipl. Ing. R. Grafinger
Planungsbüro f. vollbiologische Naturbäder
85232 Bergkirchen
www.naturerlebnisbad.de
Manzke GmbH (Planungsbüro)
21335 Lüneburg
www.manzke-gmbh.de
WasserWerkstatt Bamberg (Planungsbüro)
Büro für Badegewässer u. Freiraumplanung
96049 Bamberg
www.wasserwerkstatt.com
Schleitzer baut Gärten creativ & innovativ GmbH
80999 München
www.schleitzer.de
BioNova Deutschland
85232 Bergkirchen
www.bionova.de
re-natur GmbH
24601 Ruhwinkel
www.re-natur.de
Teich und Garten
Carsten Schmidt
Galabau und freier Sachverständiger
53560 Vettelschoß
www.teichundgarten.de
Werner-Niemetz GmbH u. Co
Garten- und Landschaftsbau
65375 Oestrich-Winkel
www.werner-niemetz.de
Schwarzenberger & Weißenborn
Landschaftsarchitektur
06108 Halle (Saale)
www.antonschwarzenberger.de
KLS Gewässerschutz
Büro für Gewässerökologie
Dr. Jürgen Spieker
22767 Hamburg
www.kls-gewaesserschutz.de
Bildquellen
Werden Sie jetzt Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer!
Hier geht’s zum
Mitgliedsantrag
Das leisten wir für unsere Mitglieder:
- Durchführung von Fachtagungen, Seminaren und Fortbildungs-veranstaltungen
- Erfahrungsaustausch über Planung, Bau und Betrieb von öffentlichen und privaten Schwimm- und Badeteich-anlagen
- Aktive überregionale Öffentlichkeits-arbeit auf Messen, in Zeitschriften und anderen Medien, außerdem durch Aktionen wie z. B. den „Tag des Schwimmteichs“, Informationen zur Biodiversität in Naturbädern etc.
- thematisch sortierte Mitglieder-auflistung für bedarfsgerechte Abfragemöglichkeit zu Fachfirmen
- Verlinkung zu den Homepages unserer Mitglieder
- Vergünstigungen bei Veranstaltungen und Lehrgängen (z.B. Qualifizierung zum Schwimmteichbauer) und beim internationalen Kongress für naturnahe Badegewässer
- Informationsaustausch über ein Mitglieder-Intranet
- Regionaltreffen der Betreiber zum aktiven Erfahrungsaustausch
- Mitarbeit an einer Informations-datenbank mit Fachartikeln und Dokumentationen in Zusammenarbeit mit den Schwimmteichverbänden in Österreich und der Schweiz
11.-13. Oktober 2023_Zertifikats-Lehrgang „Fachkraft für Schwimmbäder mit biologischer Wasseraufbereitung
Der 2. Block des aktuellen Lehrgangs (insgesamt 2 Lehrgangsblöcke) findet in KW 41 (voraussichtlich...
27. Oktober 2023: Betreibertreffen in 56203 Höhr-Grenzhausen
Das Treffen findet in 56203 Höhr-Grenzhausen statt und beinhaltet einen Vortrag und die Führung...
[mehr]