Schlussbericht aquanale 2013
Internationale Bedeutung der aquanale steigt
* Neues Konzept mit geänderter Tagefolge und Hallenstruktur sehr gut angenommen
* Starke Synergien im Schwimmbadbereich zwischen aquanale und FSB
* Hohe Internationalität und Besucherqualität
* 5. Kölner Schwimmbad- und Wellnessforum stark frequentiert
* Design, Komfort und Energieeffizienz liegen hoch im Kurs
Die aquanale schloss am 25. Oktober mit einem sehr guten Ergebnis ihre Tore in Köln. Die Synergien mit der FSB (Fachmesse für Freiraum, Sport und Bäderanlagen) wurden optimal genutzt. An vier Tagen zählte das Messedoppel, das erstmals mit gleicher Tagefolge an den Start ging, rund 25.000 Besucher aus 115 Ländern - das bedeutet eine Steigerung von mehr als sechs Prozent. Sehr deutlich zu legte die Fachmesse für Sauna, Pool und Ambiente in punkto Internationalität. Besucherzuwächse verzeichnete die aquanale besonders bei Messegästen aus Großbritannien, Russland, Frankreich, den Niederlanden, der Türkei und Israel sowie aus Asien, insbesondere Indien. Ausstellerseitig präsentierten 256 Unternehmen aus insgesamt 26 Ländern die neuesten Trends des kommenden Jahres. "Die hohe Internationalität unter den Besuchern und den Ausstellern zeigt, dass unser neues Messekonzept in der Branche sehr gut angenommen wurde", bilanzierte Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse. "aquanale und FSB bilden im Doppelpack einen der größten Marktplätze der Schwimmbadbranche."
Nahezu alle marktführenden Unternehmen aus den Bereichen Schwimmbad, Sauna und Wellness zeigten in Köln Präsenz. Sie demonstrierten ihre Innovationskraft mit einer Vielzahl an Neuheiten für die Sauna-, Pool- und Wellnessbranche, die auf großes Interesse der Besucher stießen. "Alle vier Messetage waren von hoher Internationalität und Besucherqualität gekennzeichnet. Das macht die aquanale zur richtungsweisenden Messe für die Schwimmbad- und Wellnessbranche", so Dietmar Rogg, Präsident des Bundesverbandes Schwimmbad und Wellness (bsw). "Das neue Messekonzept ist wunderbar aufgegangen, was neben den reinen Zahlen auch die Gespräche mit Branchenkollegen bestätigt haben."
Starke Synergien im Schwimmbadbereich
Mit der Zusammenfassung der Schwimmbadbereiche von aquanale und FSB waren alle Bereiche des privaten und öffentlichen Schwimmbadbereichs in Köln komplett auf einer Plattform vertreten. Das 5. Kölner Schwimmbad- und Wellness Forum war das Bindeglied zwischen den beiden Bereichen. So diskutierten mehr als 300 Teilnehmer an vier Messetagen unter anderem zu aktuellen Branchenthemen wie Technik, Energieeffizienz, Web 2.0 und Hotelschwimmbädern. "Alle angebotenen Themenbereiche wurden wunderbar angenommen", betonte Dieter C. Rangol, Geschäftsführer des Bundesverbandes Schwimmbad und Wellness e.V. "Auch viele Leiter von öffentlichen Bädern sind gekommen." Das Thema Bäderarchitektur spiegelte sich speziell im PlanerFORUM Bäderbau als Teil des Forums wider. Organisiert und veranstaltet wurde das Kölner Schwimmbad- und Wellnessforum gemeinsam von der IAKS und dem Bundesverband für Schwimmbad und Wellness e.V.
Hohe Internationalität
Das hohe Besucheraufkommen sorgte bei den Ausstellern für große Zufriedenheit. Sehr positiv äußerten sich die Anbieter auch über den internationalen Zuspruch. Das machte sich an den Messeständen bemerkbar, aber auch mit der Verleihung des EUSA-Awards, der erstmalig vergeben wurde sowie an dem großen Interesse am Matchmaking-Day India. Gelobt wurde zusätzlich die hohe Entscheidungskompetenz der Besucher. Dies wird auch durch die ersten Ergebnisse der Besucherbefragung bestätigt: 89 Prozent der Besucher sind an den Beschaffungsentscheidungen beteiligt.
Aussteller loben hohe Besucherqualität
"Nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Besucher war in diesem Jahr besonders hoch", so Bert Granderath, Vize-Präsident der European Union of Swimmingpool and Spa Associations (EUSA) und Geschäftsführer der
grando GmbH. "Wir sind super zufrieden auf der besten und internationalsten aquanale, die es je gab, ausgestellt zu haben."
Rundum zufriedene Fachbesucher
Auch auf Seiten der Besucher gab es großes Lob für die Veranstaltung. Insgesamt zeigten sich fast 80 Prozent der Besucher zufrieden mit dem Messebesuch. Die gleiche Anzahl der Befragten gab an, ihre Messeziele auf der aquanale in Köln gut erreicht zu haben. Das breit gefächerte Produktportfolio sorgte dafür, dass knapp 80 Prozent gute bis sehr gute Noten für das Ausstellungsangebot vergaben.
Vorne dabei zeigte sich die aquanale dieses Jahr auch im Online-Bereich. Die neue Website pro-aquanale.de sowie der Blog des Bundesverbandes für Schwimmbad und Wellness e.V. erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Internet-Usern. Wer sich über die aquanale und die diesjährigen Trends und Themen informieren wollte, konnte dies außerdem auf der Homepage der aquanale oder ergänzend auf Twitter unter http://www.twitter.com/aquanale tun.
Internationaler Schwimmteichkongress auf der aquanale 2015
Im Jahr 2015 ist die aquanale außerdem um einen renommierten Kongress reicher: Der siebte Internationale Schwimmteichkongress unter der Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für naturnahe Badegewässer (IOB) wird 2015 in Köln stattfinden. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Koelnmesse und stehen voll hinter der aquanale", betont Wendelin Jehle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer (DGfnB). An zwei Kongresstagen informieren namhafte Referenten in Köln über neueste Trends, Normenwesen, Qualitätssicherungsprogramme sowie Füllwasserbehandlungen. Der Kongress richtet sich an Architekten, Planer, Bauer sowie Betreiber von Schwimmteich-, und Naturbädern.
Weitere Ausstellerstimmen zur aquanale 2013:
Armin Herger, Geschäftsführer Speck Pumpen: "Die aquanale war für uns eine tolle Messe. In den Hallen herrschte eine sehr gute Stimmung und das Besucheraufkommen war hervorragend. Unsere Zielgruppe haben wir auf der aquanale komplett angetroffen, was für eine hohe Besucherqualität hier auf der Messe spricht. Auch kommunale Anlagenbauer haben unseren Stand aufgesucht."
Karl-Heinz Bührmann, Berater Corso Sauna Manufaktur:
"Die aquanale ist eine Messe auf der sich die Fachwelt, Interessenten und Investoren treffen. Für uns war die Messe deshalb äußerst erfolgreich."
Dietmar Rogg, Geschäftsführer Schmalenberger GmbH:
"Für uns sind internationale Kontakte enorm wichtig und sind deshalb mit dem Verlauf der aquanale sehr zufrieden. Bei uns am Stand waren noch deutlich mehr Besucher aus dem Ausland als vor zwei Jahren. Hier hat das neue Messekonzept schon Wirkung gezeigt. Außerdem hat die Messe ausstellerseitig ein sehr hohes technisches Niveau."
Tibor Meszaros, Geschäftsführer Compass Pools:
"Die aquanale verlief für uns ausgezeichnet, natürlich auch dank der hohen Besucherqualität. Allein am zweiten Messetag haben wir mehr Kontakte knüpfen können als zuletzt auf der gesamten Messe in Barcelona. Wir haben hier in Köln viele Aufträge geschrieben und auch direkt verkauft."
Die aquanale 2013 in Zahlen:
An der aquanale 2013 beteiligten sich 256 (299) Unternehmen aus 26 (27) Ländern auf einer Bruttoausstellungsfläche von 38.000 m² (36.000). Darunter befanden sich 143 (199) Aussteller aus Deutschland sowie 113 (100) Aussteller aus dem Ausland. Der Auslandsanteil betrug 44 (33) Prozent. Zum Messe-Doppel aus aquanale und FSB kamen rund 25.000 (24.000) Fachbesucher aus 115 Ländern. Der Auslandsanteil lag bei 56 (33) Prozent.*
* Alle Zahlen sind nach den Richtlinien der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von
Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) berechnet und unterliegen der Kontrolle
durch einen Wirtschaftsprüfer (www.fkm.de).
Die nächste aquanale findet vom 27. bis 30. Oktober 2015 in Köln statt.
Aquanale 2013 vom 22. - 25. Oktober 2013 in Köln
Die internationale Businessplattform für Schwimmbad, Sauna und Wellness wächst weiter – 2013 werden rund 400 Aussteller und 25.000 Besucher erwartet. Und die neue aquanale wird noch attraktiver, strukturierter und effektiver: Eine exakt gleiche Tagefolge mit der FSB sowie die Zusammenlegung der Bäderbereiche intensivieren die bereits vorhandenen Synergien. Optisch klar segmentierte Themenwelten bewirken eine noch gezieltere Besucherführung und eine optimale Besucherfrequenz. Freuen Sie sich jetzt schon auf gute Geschäfte, ein erstklassiges Rahmenprogramm und alle Standortvorteile der lebendigen Metropole Köln. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Aquanale >>